Gemeinde Leutenbach - Leutenbach

Adresse: Rathauspl. 1, 71397 Leutenbach, Deutschland.
Telefon: 71951890.
Webseite: leutenbach.de
Spezialitäten: Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Gemeinde Leutenbach

Gemeinde Leutenbach Rathauspl. 1, 71397 Leutenbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gemeinde Leutenbach

  • Montag: 08:00–12:00
  • Dienstag: 07:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00, 15:00–19:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über Gemeinde Leutenbach

Gemeinde Leutenbach, gelegen an der Adresse Rathauspl. 1, 71397 Leutenbach, Deutschland, ist eine charmante und gut erschlossene Gemeinde, die mit viel Charme und Tradition aufwartet. Die Bewohner und Besucher dieser malerischen Region können sich auf eine Reihe von Serviceeinrichtungen und Sehenswürdigkeiten freuen, darunter das Rathaus, das als besondere Spezialität der Gemeinde gilt.

Für diejenigen, die nach einem Besuch oder einer Übernachtung suchen, bietet Gemeinde Leutenbach eine Telefonnummer 71951890, die bei allen Fragen hilfreich sein wird. Die Webseite leutenbach.de ist ebenfalls ein wertvolles Werkzeug, um mehr über die Aktivitäten und Angebotseinrichtungen in der Gemeinde zu erfahren. Besonders erwähnenswert sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen wie der rollstuhlgerechte Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, was Gemeinde Leutenbach für alle zugänglich macht.

Kunden haben Gemeinde Leutenbach mit durchschnittlich 3.8 von 5 Sternen auf Google My Business bewertet, was auf eine hohe Zufriedenheit mit den Dienstleistungen und der Atmosphäre schließen lässt. Insgesamt gibt es 32 Bewertungen, was eine solide Grundlage für die Entscheidung darstellt, ob man sich für einen Besuch oder Aufenthalt in dieser Gemeinde entscheidet.

Ein besonderes Highlight ist sicherlich das Rathaus selbst, das nicht nur ein historisches Gebäude ist, sondern auch ein beliebtes Ziel für Besucher. Hier finden Sie ein Stück Geschichte und Tradition, das man unbedingt erleben sollte. Zusätzlich bietet Gemeinde Leutenbach durch seine zentrale Lage und die guten Verkehrsanbindungen die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Für diejenigen, die Interesse daran haben, mehr über Gemeinde Leutenbach zu erfahren, empfehle ich dringend, direkt auf der Webseite leutenbach.de vorbeizuschauen. Dort finden Sie umfangreiche Informationen zu Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Dienstleistungen, die das Aufenthaltserlebnis erleichtern und bereichern werden.

Fazit: Wenn Sie auf der Suche nach einer gemütlichen Gemeinde mit historischem Flair und modernen Einrichtungen sind, ist Gemeinde Leutenbach eine ausgezeichnete Wahl. Kontaktieren Sie sie am besten über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Webseite, um Ihren nächsten Aufenthalt zu planen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Heimatdorf willkommen zu heißen

👍 Bewertungen von Gemeinde Leutenbach

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
Guten T.
5/5

Frau Haan macht ihren Job einfach klasse. Sie begegnet allen Leuten, egal woher sie kommen, mit viel Respekt und Verständnis. Das finde ich wirklich toll.

Klar, es gab hier und da mal Kritik an ihrer Art, mit Leuten aus verschiedenen Kulturen umzugehen, aber ich denke, das ist total übertrieben, vorallem hinsichtlich des Aspekts, dass manche dieser Leute sich unangemessen verhalten . Frau Haan zeigt immer viel Sensibilität und versucht, es jedem recht zu machen. Viele Gemeindemitglieder haben ihr positives Feedback gegeben, und das spricht für sich.

Es ist echt nicht leicht, mit so vielen verschiedenen Kulturen und Menschen klarzukommen, aber Frau Haan meistert diese Herausforderung super.

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
Grilon R.
1/5

Im Bürgerbüro, die Frau Haan hat ein sehr unhöfliches Bild abgeben. Menschen die sich versuchen zu integrieren und sich Mühe zu geben werden für ihre Deutschkenntnisse heruntergestuft und ausgelacht, das ist ein inakzeptabel Verhalten und sollte verfolgt werden. Hinzuzufügen ist, dass sehr abgehoben gesprochen wird.

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
Gentiana R.
1/5

Bürgerbüro:
Die Dame auf der rechten Seite, Fr. H., stellt fremden Personen unvermittelt Fragen nach ihrer Herkunft und Aufenthaltsdauer in Deutschland. In einem herablassenden Tonfall forderte sie diese auf, Deutsch zu lernen, und kommentierte ihre Sprachkenntnisse auf abwertende und diskriminierende Weise. Ihr Verhalten war nicht nur unverschämt, provokant und unfreundlich, sondern schuf zudem eine angespannte und unangenehme Atmosphäre. Ich bin schockiert über dieses Verhalten und werde mich künftig an ihre Kollegen wenden, denn sowas toleriere ich, in dieser Gemeinde, nicht.

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
ENO
3/5

Die Dame (Rechtes Einzelzimmer) im Bürgerbüro ist sehr unsympathisch und antwortet sehr abgehoben/arrogant, z.B. Stumpfes antworten mit "Interessiert mich nicht" etc. sind unnötig. Auf Augenhöhe reden muss eventuell beigebracht werden, da ist noch Luft nach oben. 1 Stern

Sie hat Ihre Arbeit, sorgfältig gemacht! 4 Sterne

Die Öffnungszeiten sind echt sehr gut!! 5 Sterne

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
Genri R.
1/5

Bürgerbüro: Frau Haan lacht Leute aus weil man nicht richtig deutsch kann. Das ist unverschämt.

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
Hartmut U.
1/5

Gesendet:16.02.23
Es tut mir aufrichtig leid, dass ich mal deutliche Kritik am Hauptamt insbesondere dem Personal des Ordnungswesen Amtsleitung, Sachgebietsleitung und Sachbearbeitung äußern muss.

Ich habe schon seit längerem die Meinung, dass das Personal dieser Abteilung nur äußerst unwillig ihre Komfortzone (Kein Stress u. ä.) verlassen will. Das gab es schon vor Jahren als ich permanent Parkverstöße einer bestimmten Person beim Ordnungsamt angezeigt habe. Das betraf ausschließlich Verstöße mit Überschreitung der Parkzeit um mehr als 3 Stunden, die in der Menge von ca. 10 Anzeigen ein Ordnungsgeld von jeweils 30 Euro der nach sich hätte ziehen müssen. Obwohl seinerzeit Ihr Sachgebietsleiter mir von einer Anzeige zunächst mehr oder weniger abgeraten hatte, da ich als Anzeigeerstatter nicht anonym bleiben könnte. Ich kann ja nicht den Schreibtisch des Sachgebietsleiters untersuchen, ob er auch alle meine Anzeigen grundsätzlich und vollinhaltlich weiterbearbeitet hat. Zumindest seltsam finde ich, dass aus dem „Täterkreis“ keine Reaktion an mich erfolgt ist. Es handelt sich ja nur um ca. 300 Euro.

Nun zum jüngsten Anlass. Seit Monaten wird auf dem Gehweg vor Nellmersbacher Str. 5 ein Mofa mit Versicherungskennzeichen ohne Unterbrechung abgestellt, Zuvor war es ebenso ohne Pause auf Gehweg vor Nellmersbacher Str. 7 abgestellt.

Als wir vor ca. 2 Wochen Ihren „Vollzugsdienst“ zufällig vor unserem Haus angetroffen haben, haben wir das Thema persönlich angesprochen. Als erste Reaktion Ihres Mitarbeiter war „das darf man nicht so eng sehen“ und fühlte sich zunächst offensichtlich nicht bemüßigt, hier etwas zu unternehmen. Nach mehr als 2 Wochen als der Mann vom Ordnungsdienst einen gelben Zettel am Mofa hinterlassen hatte, muss ich konstatieren, dass der Zettel am Mofa seit einigen Tagen weg ist, Das Mofa jedoch nicht.
Ich bitte um umgehende schriftliche Rückmeldung des Ordnungsamtes, bis wann der illegale Zustand durch Aktivitäten des Ordnungsamtes beseitigt wird. Ich wünsche keinen Anruf von Herrn Kiesl, der bisher jeweils schriftlich oder telefonisch in die Bresche gesprungen ist.

Antwort 23.02.23
wir haben uns bzgl. des Rollers abgestimmt und vertreten die Meinung, diesen bis auf weiteres zu dulden, da er den Gehweg nicht in einer Weise beeinträchtigt, dass Rollstuhlfahrer o.ä. ihn nicht mehr nutzen könnten und gleichzeitig insofern platzsparend abgestellt ist, dass er nicht etwa einen ganzen (PKW-) Stellplatz blockiert. Wir werden den Roller aber im Auge behalten.

Gesendet 23.02.23
danke für Ihre Antwort, die meine Meinung zur Ihrer Komfortzone im Ordnungswesen zu bestätigen scheint. Bei Parkverstößen geht es m. M. nach nicht um Beeinträchtigung von Wegen, Straßen oder Gehwegen sondern allein, dass das Parken, längeres Abstellen von Kraftfahrzeugen- also auch Mopeds- auf Gehwegen nicht zulässig ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Mit Ihrer Antwort verschieben Sie eine Entscheidung auf den Sankt Nimmerleinstag wobei Sie nicht bewerten, dass der Vorgang schon Monate andauert.

Bitte teilen Sie mir mit, welche Möglichkeiten ich habe , Ihre Meinung zu korrigieren zu versuchen. Förmliche Anzeige, Dienstaufsichtsbeschwerde, Presse einschalten o. ä..
Fazit.
Seit 23.02.23 keinerlei Reaktion des Rathauses. Meine Recherchen ergaben, dass das Regierungspräsidium für eine Beschwerde zuständig ist. Dies werde ich auch tun.

Nachtrag 23.04.23

Seit einer Woche ist das MoFa weg. Nachdem die Gemeinde nochmals einen auffälligen roten Zettel mit der Aufforderung zur Entfernung am Mofa angebracht hat. Anscheinend genügt nicht eine Meldung/Anzeige an Rathaus durch einen popeligen Mitbürger wie ich es bin, der m. E. mit billigen Antworten abgespeist wird. Wir mussten einen Gemeinderat einschalten, dass das Ordnungsamt endlich tätig wurde.

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
villalechat V.
1/5

Es ist purer Luxus Bürger in D zu sein. Alles kostet Geld und vor allem viel Zeit. Der kleinste " Stempel " kostet 10 € , sogar eine Bestätigung daß man da wohnt, braucht man im Ausland .
Das ist nicht " Bürgerfreundlich "
Als bei uns das gesamte Haus ausbrannte standen alle drumherum und Gafften , aber Hilfe bekamen wir nicht ! Garnichts tat sich da von der GEMEINde !
Eine Schande dieses Verhalten . Wir sind Deutsche Staatsbürger und zahlen STEUERN !
Zur Zeit verstecken sich alle .Aber heizen unser RATHAUS und beleuchten es .
Mit was wird denn geheizt ? Gas , das zahlt ja der Bürger.
Am 1. Januar 2023 wurden wieder die Daten abgeglichen mit der GEZ ( BEITRAGSERVICE )
also mit den sog. Fernsehanstalten ARD ZDF DF
alles private Unternehmen und dem BÜRGER seine Daten werden verkloppt und preisgegeben , danke Datenschutz! Alles NORMAL !!! Staatsvertrag , aber vom Bürger nicht unterschrieben und gewollt. Ob das so richtig ist ? Die Daten einfach an private Unternehmen preiszugeben ? Muss geprüft werden.
Aber wenn ein säumiger Mieter auszieht ohne etwas zu sagen , dem Vermieter Heizkosten , Wasser , Strom usw. hinterlässt ,da heisst es dann lapidar der Datenschutz verbietet die Auskunft ! Paradox !Ich habe diese Personen NICHT gewählt.
Alle 10 Jahre ein Ausweis und ein Reisepass der noch extra teuer bezahlt wird , mehr brauche ich nicht. Aber siehe LETZTE SEITE IM PASS
EIGENTUM DER Bundesrepublik Deutschland .
Alles im LEASING .

Gemeinde Leutenbach - Leutenbach
Oliver S.
4/5

Heute war Eröffnung der Kleinkunst Ausstellung. Das Rathaus ist ein 70 ger Jahre Bau....
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen

Go up